Gehe zu (go to):           Nur einen Sprung entfernt - Ihr neuer Job in unserem Team
 
 

 

 

Was ist PUR-Hartschaum

Der PUR-Hartschaum entsteht durch das Vermischen zweier flüssiger chemischer Komponenten und wird im Spritzverfahren direkt am zu dämmenden Objekt hergestellt. Durch das kontrollierte Zusammenführen dieser beiden Stoffe entsteht ein reaktionsfähiges stark klebendes Gemisch, welches aufschäumt.

Am Ende der Reaktion (nach ca. 10 Sekunden) ist ein bis zu 95%  geschlossenzelliger Polyurethan-Hartschaum entstanden, der für die hochwertige Dämmung von Dächern, Geschossdecken, Wänden und Böden, sowie für haus- und betriebs- technische Anlagen verwendet wird, da der PUR- Hartschaum eine durchgängige und gleichmäßige Dämmschicht ohne Fugen und Lücken bildet.

PUR-Hartschaum gehört nicht zu der Polystyrol-Dämmstoffgruppe, sondern ist ein hoch leistungsfähiger, Temperatur beständiger Polymerschaum.

Der ausgezeichnete Dämmwert von Polyurethan-Hartschaum ist bis heute mit keinem anderen Dämmstoff zu erreichen.

PUR-Hartschaum enthält keine Flammschutzmittel wie HBCD und ist - im Gegensatz zu Polystyrol – nicht gefährlich!

Das mehrlagige Auftragen gewährleistet einen hervorragenden thermischen Schutz, auch an schwierigen Dachanschlüssen. Durch naht- und fugenloses Anschäumen ist ein wärmebrückenfreies Dämmen möglich. PUR-Hartschaum für Steil- und Flachdächer oder für die oberste Geschossdecke besteht aus mehreren Funktionsschichten, die Regensicherheit, Luftdichtheit, mechanische Beanspruchbarkeit und Wärmedämmung sicherstellen.

Im Außenbereich umfasst das Einsatzgebiet nahezu alle Flächen von Flach-und Steildächern sowie Böden, Decken und Wände im Innenbereich.

 

PUR-Hartschaum, der bei Umbau- bzw. Sanierungsarbeiten ausgebaut oder abgetragen wird, kann einfach dem Hausmüll zugeführt werden. PUR-Hartschaum-Abfälle werden emissionsfrei mit Energie-Rückgewinnung verbrannt.

Übrigens: Der Heizwert von PUR-Hartschaum entspricht etwa dem Heizwert von Steinkohle.

Schaummuster

An diesem, von uns selbst hergestellten Schaummuster, erkennt man den Aufbau des Schaumpaketes.

Hierbei handelt es sich um ein in 3 Lagen aufgeschäumtes Muster von 30mm Stärke im Mittel ( +/- 5mm ).

Laut allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung beträgt jede Schichtlage zwischen 8mm-12mm. Durch mehrmaliges Prüfen der Schichtstärke während des Auftragens wird dies gewährleistet.

 

Da der fertige PUR-Hartschaum nicht UV beständig ist, wird er im nächsten Arbeitsgang mit einem 1K Reflexcoating versiegelt. Hierbei besteht die Möglichkeit, eine Besplittung in den frischen UV Schutz mit einzubringen. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass die Oberfläche gegen mechanische Beschädigungen wie Hagel geschützt ist.